Direkt zum Inhalt
Startseite

Leistungen

  • Leistungen
    • Landschaft und Eingriff
      • Artenschutz-Fachbeitrag
      • Ausführungsplanung
      • Begleitplan
      • FFH-Verträglichkeit
      • Raumverträglichkeit
      • Umweltverträglichkeit
      • Ökologische Baubegleitung
    • Stadt und Region
      • Stadt- und Dorfentwicklung
      • Bauleitplanung
      • Klima
    • Freiraum und Objekt
      • Objekt- und Freiraumgestaltung
      • Ausführungsplanung
      • Freizeit und Erholung
    • Schutz und Entwicklung
      • Pflege- und Entwickl.plan
      • FFH-/SPA-MaP
      • Wasserrahmenrichtlinie
      • Gewässerentwicklung
      • Schutzwürdigkeit
      • Renaturierung
      • Artenschutzmaßnahmen
    • Umwelterhebungen Pflanzen
      • Biotoptypen
      • FFH-Lebensraumtypen
      • Spezielle Arten
    • Umwelterhebungen Gewässer
      • Gewässergüte
      • Gewässerstruktur
      • Makrozoobenthos
    • Umwelterhebungen Wirbeltiere
      • Fische
      • Fledermäuse
      • Kriechtiere
      • Lurche
      • Spezielle Arten
      • Säuger allgemein
      • Vögel
    • Umwelterhebungen Wirbellose
      • Heuschrecken
      • Laufkäfer
      • Libellen
      • Schmetterlinge
      • Spezielle Arten
      • Xylobionte Käfer
    • Forst- und Landwirtschaft
      • Forsteinrichtung
      • Stichprobeninventur
      • Forstgutachten
      • Baumgutachten
      • Agrarplanung
      • Teichwirtschaft
    • Kontrolle
      • Baumkontrolle
      • Erfolgskontrolle
      • Monitoring / Beweissicherung
      • Umweltbaubegleitung
    • Verfahrens- und Qualitätsmanagement
    • nach Bundesländern

Büro

  • Büro
    • TRIOPS – das Büro
    • TRIOPS – die Aufgaben
    • TRIOPS – das Tier
    • Praktikum bei uns
    • Bürostandorte
    • E-Mail an uns
    • Mitgliedschaften

Gewässerentwicklung

Titel Laufzeit
Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgroßprojekt "Thüringer Kuppenrhön" 2021 - 2024
Schlussredaktion und Vorbereitung der Buchveröffentlichung des Projekts „Ökologische Buhnenoptimierung an der Elbe“ 2015 -2016
Dokumentation Flussauen relevanter Forschungsergebnisse durch redaktionelle Bearbeitung von Textvorlagen für Band 2 „Struktur und Dynamik der Elbe“ 2014 - 2015
Konkretisierte Maßnahmenpakete zur Erhaltung der Rotbauchunke in West-Sachsen 2014 - 2015
Dokumentation Flussauen relevanter Forschungsergebnisse durch redaktionelle Bearbeitung von Textvorlagen für Band 3 „Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft“ 2012 - 2013
Biotop-, LRT- sowie Gewässerstruktur­gütekartierung, UVP-VP, LBP, AFB, und FFH-VP für die Verbesserung der Gewässerstruktur der Löcknitz unterhalb der Seetorbrücke Lenzen 2012 - 2013
MaP für das FFH-Gebiet „7118-341 Würm-Nagold-Pforte“, Baden-Württemberg 2008 - 2012
Erfolgskontrolle des Pflege- und Entwicklungsplans (PEP) Naturschutzgroßprojekt Drömling/Sachsen-Anhalt: Libellen 2012
Beschreibung der biologischen Parameter nach WRRL für den Gewässerbericht Sachsen-Anhalt 2005-2008 2011
PEP, MaP und Gewässerentwicklungsplan Naturschutzgroßprojekt „Drömling / Sachsen-Anhalt“ 2005 - 2006

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • ›› Nächste Seite
  • Letzte » Last page

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt